Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

Bei tyranniseryst verstehen wir, dass Ihre persönlichen Daten Ihnen gehören. Diese Erklärung zeigt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – ohne Umschweife und rechtliche Floskeln. Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen, und nutzen es ausschließlich dafür, Ihnen bessere Motivations- und Planungshilfen zu bieten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
tyranniseryst
Söllerstraße 10
45966 Gladbeck, Deutschland
Telefon: +49 234 8599165

Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben oder etwas unklar ist, schreiben Sie uns einfach. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen und helfen gerne weiter.

2. Welche Daten sammeln wir?

Wir sammeln nur Informationen, die direkt mit unserem Service zusammenhängen. Keine versteckten Tracker, keine dubiosen Datensammlungen. Hier ist genau aufgelistet, was wir erfassen:

Daten bei der Registrierung

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Login
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Optionale Informationen wie Telefonnummer, falls Sie uns kontaktieren möchten

Technische Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Planungstools nutzen, speichern wir Ihre Ziele, Fortschritte und persönlichen Notizen. Diese Daten bleiben privat und werden niemals an Dritte weitergegeben oder für Werbung verwendet.

3. Warum sammeln wir diese Daten?

Jedes Datenelement hat einen klaren Zweck. Wir sammeln nichts "auf Vorrat". Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Bereitstellung des Services, Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten Sicherheit, Fehleranalyse, Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzungsdaten Personalisierung, Fortschrittstracking Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

4. Wie schützen wir Ihre Daten?

Datensicherheit ist kein Marketingversprechen bei uns, sondern tägliche Praxis. Wir setzen auf bewährte technische Maßnahmen und halten uns an deutsche Datenschutzstandards.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
  • Server-Standort ausschließlich in Deutschland

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Falls doch einmal etwas passieren sollte, informieren wir Sie umgehend und transparent über den Vorfall.

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Es gibt jedoch einige wenige Situationen, in denen wir mit externen Partnern zusammenarbeiten müssen, um unseren Service bereitzustellen.

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird von einem deutschen Hosting-Provider betrieben, der ebenfalls der DSGVO unterliegt. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten geschützt bleiben.

Zahlungsdienstleister

Wenn Sie ein kostenpflichtiges Programm buchen, werden Zahlungsinformationen über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei Strafverfolgung oder gerichtlichen Anordnungen. Das kommt in der Praxis so gut wie nie vor.

6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir löschen Ihre Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Klingt einfach – und ist es auch. Hier sind die konkreten Fristen:

  • Nutzerdaten: Solange Ihr Konto aktiv ist. Nach Löschung des Kontos werden alle Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt.
  • Technische Logs: Maximal 7 Tage, danach automatische Anonymisierung
  • Kommunikation: E-Mails und Support-Anfragen werden nach 2 Jahren gelöscht
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir setzen das innerhalb von 14 Tagen um, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte nach DSGVO

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Wir respektieren diese nicht nur, weil wir müssen, sondern weil es richtig ist. Hier ist, was Ihnen zusteht:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit anfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in einem verständlichen Format zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie diese jederzeit korrigieren lassen. In den meisten Fällen können Sie das direkt in Ihrem Profil tun.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Löschung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Anfrage.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] mit Ihrem Anliegen. Wir antworten innerhalb von 14 Tagen und setzen Ihre Anfrage zeitnah um. Keine Formulare, keine Bürokratie.

8. Cookies und Tracking

Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Keine Werbe-Cookies, keine Social-Media-Tracker, keine Analytics-Tools von Drittanbietern.

Welche Cookies setzen wir ein?

  • Session-Cookie: Hält Sie während Ihres Besuchs eingeloggt
  • Präferenz-Cookie: Speichert Ihre Spracheinstellungen
  • Sicherheits-Cookie: Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery

Diese Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren einige Bereiche der Website möglicherweise nicht mehr richtig.

9. Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Jüngere Nutzer benötigen die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten. Wenn uns bekannt wird, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, löschen wir diese umgehend.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Features einführen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen kündigen wir per E-Mail an.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Natürlich hoffen wir, dass Sie zuerst auf uns zukommen, damit wir das Problem gemeinsam lösen können.