Cookie-Richtlinie
Transparenz über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf tyranniseryst.com
Bei tyranniseryst verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf unserer Website verwenden. Wir glauben an ehrliche Kommunikation – deshalb erläutern wir hier genau, welche Daten wir sammeln und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Websites besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Einige sind notwendig, damit die Website funktioniert, andere unterstützen uns dabei, unsere Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Mit einem Klick können Sie alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen.
Was sind Cookies genau?
Cookies sind winzige Datenpakete, die Ihr Browser speichert, wenn Sie Websites besuchen. Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Geschäft und der Verkäufer erinnert sich an Ihren Namen – so ähnlich funktionieren Cookies im digitalen Raum.
Manche Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies). Andere bleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert (persistente Cookies) und erinnern sich an Ihre Einstellungen beim nächsten Besuch.
Wichtig: Cookies enthalten keine persönlichen Informationen wie Namen oder Adressen. Sie ermöglichen es der Website lediglich, Sie bei wiederholten Besuchen wiederzuerkennen.
Welche Cookies nutzen wir?
Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein, je nachdem, welchen Zweck sie erfüllen. Hier ist eine ehrliche Übersicht:
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie würde die Website nicht richtig arbeiten.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen – zum Beispiel Spracheinstellungen oder die Schriftgröße. Sie machen Ihren Besuch komfortabler, indem sie sich an Ihre Wünsche erinnern.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg und ermöglichen personalisierte Werbung. Sie sind nicht notwendig für die Nutzung unserer Website.
Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern
Lassen Sie mich konkret werden. Wenn Sie unsere Motivationsplanungs-Tools nutzen, speichern Cookies Ihren Fortschritt. So können Sie später genau dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Das ist praktisch und spart Zeit.
Analytische Cookies zeigen uns beispielsweise, dass viele Nutzer besonders an Inhalten zur Zielsetzung interessiert sind. Diese Erkenntnis hilft uns, mehr solcher Inhalte zu erstellen. Oder wir bemerken, dass bestimmte Seiten auf Mobilgeräten langsam laden – ein wichtiger Hinweis für technische Verbesserungen.
- Ihre persönlichen Lernfortschritte werden gespeichert
- Login-Daten bleiben erhalten, sodass Sie nicht bei jedem Besuch neu einloggen müssen
- Die Website lädt schneller, weil bestimmte Daten lokal gespeichert werden
- Wir können technische Fehler schneller identifizieren und beheben
- Inhalte werden basierend auf Ihren Interessen vorgeschlagen
So lange werden Cookies gespeichert
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies verschwinden automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen – sie sind wie Notizzettel, die Sie abends wegwerfen.
Persistente Cookies bleiben länger. Ein Cookie, der Ihre Sprachpräferenz speichert, könnte beispielsweise 12 Monate aktiv bleiben. Analytische Cookies haben oft eine Lebensdauer von 24 Monaten. Marketing-Cookies können bis zu 13 Monate gespeichert werden.
Nach Ablauf dieser Zeiträume werden die Cookies automatisch gelöscht. Sie müssen nichts tun – es passiert von selbst.
Ihre Browser-Einstellungen anpassen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Jeder moderne Browser bietet Ihnen umfangreiche Kontrollmöglichkeiten. Das ist Ihr gutes Recht, und wir respektieren das absolut.
In den Browser-Einstellungen finden Sie meist einen Bereich „Datenschutz" oder „Sicherheit". Dort können Sie festlegen, ob Cookies generell akzeptiert werden sollen. Sie können auch nur Cookies von Drittanbietern blockieren oder alle Cookies beim Schließen des Browsers löschen lassen.
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites nicht mehr richtig. Das ist wie ein Geschäft ohne Türen betreten zu wollen – technisch schwierig.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen wir Tools von Drittanbietern ein – etwa für Videoeinbettungen oder Social-Media-Funktionen. Diese Partner können eigene Cookies setzen, über die wir keine direkte Kontrolle haben.
Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die Datenschutz ernst nehmen. Trotzdem sollten Sie wissen: Wenn Sie auf einen externen Link klicken oder ein eingebettetes Video abspielen, können Cookies von diesen Drittanbietern gesetzt werden.
Tipp: Lesen Sie auch die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter, um ein vollständiges Bild zu bekommen. Links finden Sie meist im Footer der jeweiligen Dienste.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Cookie-Nutzung anpassen. Wenn wir bedeutende Änderungen vornehmen, informieren wir Sie deutlich sichtbar auf unserer Website.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, was die Verwendung Ihrer Daten angeht.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Praktiken haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.